Klinische psychologie
Die Klinische Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit psychischen Störungen, körperlichen Beeinträchtigungen bei denen psychische Einflüsse eine große Rolle spielen, schwierigen Situationen, die zu Lebens- Und Entwicklungskrisen führen und/oder Folgen akuter Belastungen.
Eine meiner wichtigsten Aufgaben als Klinische Psychologin ist die Durchführung einer klinisch-psychologischen Diagnostik, für die ich nach §3 des Psychologengesetztes eigenverantwortlich berechtigt bin, auch ohne Überweisung eines Mediziners.
Im Anschluss an die Diagnose werden erforderliche Maßnahmen zur weiteren Behandlung entwickelt und darüber hinaus Befunde, Stellungnahmen und Gutachten verfasst.
Gesundheits-
psychologie
Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit der Behandlung von belastenden Situationen wie Beziehungsproblemen (Scheidung, Trennung, toxische Beziehungen), Burn-Out Symptomen, Suchtverhalten wie (Nikotin, Alkohol, Medienkonsum, Essstörungen) sowie mit der Unterstützung der Angehörigen von Patienten mit diesen Erkrankungen.
Es wird v.a. lösungsorientiert und ressourcenaktivierend gearbeitet, bietet einen außenstehenden Blick auf die Problematik und zeigt mögliche Bewältigungsstrategien auf.
GesundheitspsychologInnen begleiten durch Krisen, unterstützen bei der Umstellung zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil.